Individueller Verlegeplan

Vereinfachte Lösung beim Heizverteiler

Neu: Die Lösung für die Rohrleitungsführung mit fermacell® Therm25™ im Bereich vor dem Heizverteiler, bei Türdurchgängen und bei Anbindeleitungsführungen.

Je nach Wohnungsfläche laufen vor dem Heizkreisverteiler oft eine Vielzahl von Heizungsrohren zusammen.

Unsere Lösung: Ein kleiner Bereich vor dem Heizkreisverteiler bleibt mit fermacell® Therm25-Elementen unbedeckt, sodass die Heizungsrohre schnell und variabel an ihr Ziel geführt werden können.
 

Vorgehen

 

Ausfüllen mit fermacell™ Gebundene Splittschüttung:

Die fermacell™ Wabenschüttung wird mit dem fermacell™ Schüttungsbinder gründlich angemischt. Dabei wird ein angepasstes Mischungsverhältnis abweichend zu der Angabe auf der Verpackung des fermacell™ Schüttungsbinders verwendet (Mischungsverhältins 1 Eimer fermacell™ Schüttungsbinder auf 4 Säcke fermacell™ Wabenschüttung). Die Schüttung wird vollständig in der auszufüllenden Fläche verteilt und anschliessend z.B. mit einem Richtscheit glatt abgezogen.

Nach vollständiger Aushärtung (ca. 24 h) können die Leisten zur Fixierung der Heizrohre wieder entfernt werden.

Diese Praxis kann auch für die Führung von Anbindeleitungen angewendet werden.
 

Die wichtigsten Vorteile dieser Methode

  • Effizienter Arbeitsablauf: Ermöglicht eine zügige Verlegung der Heizungsrohre ohne aufwendige Nachbearbeitung von Nutfräsungen.
  • Anpassungsfähigkeit: Ideal bei hoher Anzahl an Heizungsrohren und dichten Leitungszonen.
  • Keine mechanische Fixierung erforderlich: Reduziert das Risiko, Heizungsrohre zu beschädigen.
  • Starke Verklebung: Gewährleistet eine sichere Integration in das übrige Bodensystem.


Pumpbar und effizient

Jetzt fermacell™-Schüttung ohne mühsames Schleppen verbauen.

Um Ihre Anwendung noch schneller und effizienter zu gestalten, kann eine gebundene fermacell™ Splittschüttung neu auch mit Estrichpumpen an den vorgesehenen Ort gefördert werden.
 
Mit der fermacell™ gebundenen Splittschüttung bietet fermacell® ein System, das die höchsten Anforderungen an Schallschutz und Stabilität erfüllt. Die elastische Konsistenz der Schüttung eignet sich besonders für die Trittschallverbesserung von Holzbalkendecken.

Eine effiziente Kombination, die Kosten und Einbauzeit deutlich reduziert!
 

Wie gehe ich vor?

 
  1. Schüttungsbinder-Set bestellen: Zum Erstellen einer fermacell™ gebundenen Splittschüttung wird ein Eimer Schüttungsbinder und 6 Sack fermacell™ Wabenschüttung verwendet. Diese können auch als Set bestellt werden.
  2. Mit einer geeigneten Estrichpumpe den Binder und die Schüttung zu einer homogenen Masse vermischen (ca. 1 - 2 Minuten). Verbrauch: 15 kg Wabenschüttung + 0,30 kg Schüttungsbinder (pro cm Aufbauhöhe).
  3. Mit der Estrichpumpe die Schüttung in den entsprechenden Boden befördern, abziehen – fertig!

Um die richtige Schüttungshöhe zu erreichen, Dämme anlegen und ausrichten und Abziehlehre verwenden.
×